Wie hoch ist die Quote für die maschinelle Verfüllung?
Bei Bauprojekten ist die maschinelle Verfüllung ein üblicher Erdbauvorgang, und die Bestimmung seiner Quote steht in direktem Zusammenhang mit der Genauigkeit der Projektkosten. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, die Quotenanwendungsregeln für die mechanische Verfüllung im Detail analysiert und strukturierte Datentabellen bereitgestellt, damit die Leser die relevanten Punkte schnell erfassen können.
1. Quoteneinteilung der maschinellen Verfüllung
Die Bewertungen für mechanische Hinterfüllungen werden in der Regel nach der Bauweise, der Art der Erdarbeiten und der Art der Maschinen klassifiziert. Das Folgende ist eine allgemeine Quotenklassifizierungstabelle:
Kontingentnummer | Projektname | Einheit | Arbeitskosten (Yuan) | Materialgebühr (Yuan) | Maschinengebühr (Yuan) |
---|---|---|---|---|---|
1-1-10 | Mechanische Verfüllung (lose Verfüllung) | m³ | 5.20 | 0,00 | 12.50 |
1-1-11 | Mechanische Hinterfüllung (Stampffüllung) | m³ | 6,80 | 0,00 | 15.30 |
1-1-12 | Mechanische Verfüllung von Sand und Kies | m³ | 7,50 | 30.00 | 18.00 |
2. Anwendungsregeln für mechanische Versatzquoten
1.Bauweise: Die maschinelle Verfüllung wird in zwei Methoden unterteilt: lose Verfüllung und gestampfte Verfüllung. Lose Füllung eignet sich für allgemeine Verfüllungsprojekte, während Stampffüllung für Fälle verwendet wird, bei denen eine höhere Dichte erforderlich ist.
2.Art der Erdarbeiten: Die Quoten für verschiedene Erdbauarten (z. B. gewöhnlicher Boden, Kiesboden usw.) sind sehr unterschiedlich und die Auswahl muss auf den tatsächlichen Projektbedingungen basieren.
3.Mechanischer Typ: Zu den häufig verwendeten Verfüllmaschinen gehören Bulldozer, Bagger, Straßenwalzen usw. Die Schichtkosten verschiedener Maschinen sind unterschiedlich und müssen im Kontingent angegeben werden.
3. Vorsichtsmaßnahmen für die mechanische Verfüllungsquote
1.Technische Mengenberechnung: Das technische Volumen der mechanischen Hinterfüllung wird normalerweise auf der Grundlage des tatsächlichen Hinterfüllungsvolumens berechnet, wobei das durch Fundament, Rohre usw. eingenommene Volumen abgezogen werden muss.
2.Regionale Unterschiede: Kontingentstandards können in verschiedenen Regionen unterschiedlich sein. Bitte beachten Sie die aktuelle Quote der örtlichen Projektkostenmanagement-Abteilung.
3.Baubedingungen: Bei besonderen baulichen Gegebenheiten (z. B. hoher Grundwasserspiegel, große Verfülltiefe etc.) muss die Quote entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden.
4. Die Beziehung zwischen aktuellen Top-Themen und mechanischen Nachfüllquoten
In den letzten 10 Tagen drehten sich im gesamten Netzwerk die aktuellen Themen rund um die mechanische Verfüllungsquote vor allem um folgende Aspekte:
heiße Themen | Schwerpunkt der Diskussion | Relevante Kontingentnummer |
---|---|---|
Grünes Bauen | So reduzieren Sie den Energieverbrauch der mechanischen Verfüllung | 1-1-10, 1-1-11 |
Intelligente Maschinen | Kontingentantrag für fahrerlose Straßenwalzen | 1-1-12 |
BIM-Technologie | Anwendung von BIM bei der Mengenberechnung im Maschinenbau | 1-1-10, 1-1-11 |
5. Vorschläge zur Optimierung der maschinellen Verfüllquoten
1.Angemessene Auswahl an Maschinen: Wählen Sie basierend auf dem Projektumfang und den Hinterfüllungsanforderungen die kostengünstigste mechanische Kombination aus.
2.Baumanagement stärken: Durch die Optimierung des Bauprozesses werden Maschinenstillstandszeiten reduziert und Schichtkosten gesenkt.
3.Achten Sie auf politische Trends: Bleiben Sie über die neuesten Informationen zur Quotenanpassung auf dem Laufenden, um Kostenabweichungen aufgrund von Quotenänderungen zu vermeiden.
Ich glaube, dass die Leser durch die obige Analyse ein klareres Verständnis davon bekommen werden, welche Quoten für die maschinelle Verfüllung festgelegt werden sollten. Bei tatsächlichen Projekten müssen Quoten auf der Grundlage spezifischer Umstände angewendet werden, um die Genauigkeit und Rationalität der Projektkosten sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details